Marketing und Kommunikation
Modul: | 2: Marketing und Kommunikation |
Ansprechpartner: | Dr. Xenia Raufeisen |
Umfang / Credits: | 3 SWS / 6 Credits |
Veranstaltungsart: | Vorlesung und Übung |
Sprache: | Deutsch |
Prüfung: | 90-minütige Modulprüfung (separate Studienleisung in Business Englisch) |
Inhaltsübersicht
Allgemeine Einordnung
Die Lehrveranstaltung „Marketing“ bildet zusammen mit Wirtschaftsenglisch das Modul 2: „Marketing und Kommunikation“ ab.
Die Vorlesung bietet eine systematische Einführung in das moderne Marketing. Sie vermittelt zentrale Konzepte, Methoden und Instrumente, um Märkte und Kunden zu verstehen und erfolgreich zu bearbeiten.
Lehrziele
- Die Studierenden kennen zentrale Begriffe, Konzepte und Perspektiven des Marketings
- Sie verstehen das Konsumenten- und organisationales Kaufverhalten
- Sie können die Grundlagen der Marktforschung sowie Verfahren der Datenanalyse und -interpretation erläutern
- Sie verfügen über Kenntnisse zur Entwicklung von Marketingstrategien und zu den Instrumenten des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Kommunikation, Vertrieb)
- Sie kennen Besonderheiten des Marketings in unterschiedlichen Kontexten (Dienstleistungen, Handel, B2B)
- Sensibilisierung für nachhaltigen Konsum, verantwortungsbewusstes Wirtschaften und ethische Fragestellungen im Marketing
- Verständnis der Bedeutung von Konsumentenschutz und dessen Berücksichtigung bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien.
Literaturempfehlung
- Homburg, Christian (2020): Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, Gabler Verlag, 6. Auflage; Foliensatz der Vorlesung.
Weitere Veranstaltungen des Moduls Marketing und Kommunikation im Wintersemester:
- Wirtschaftsenglisch
Prüfungen
Es ist eine benotete Modulprüfung in Form einer Klausurarbeit (Dauer 90 Minuten) zu erbringen. In „Wirtschaftsenglisch“ ist eine unbenotete Studienleistung als Sprachprüfung des Zentrums für HochschulBildung der TU Dortmund in den vier Kompetenzbereichen Lesen, Schreiben, Hören Referenzrahmens zu bestehen.
Zeit und Ort
- Kick-Off: Donnerstag, 16.10.25, 12:15 - 13:45 Uhr im Audimax
- Vorlesung: donnerstags, 12:15 - 13:45 Uhr im Audimax
- Übung: montags 14-tägig, 10:15 - 11:45 Uhr EF HS 2
Studierende, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich ab sofort in den Moodle-Raum „Marketing - Modul 2 - WS 25/26“ einschreiben. Dort können alle aktuellen Informationen sowie die benötigten Lernmaterialien abgerufen werden.