Zum Inhalt
Projekte

Laufende Dissertationsprojekte

  • Der Einsatz nutzerbezogener „Go to the Gemba“-Strategien für KMU zur Erhöhung der Kundenorientierung in der Produktentwicklung und -verbesserung in Industriegütermärkten
    Dissertationsvorhaben von Thorsten Autmaring, M.Sc.
  • One product's blessing is another product's curse – Spillover effects between certified and non-certified products of the same brand
    Dissertationsvorhaben von Ulya Faupel, M.Sc.
  • Is it better to take two? Effects of double language labeling: A multi-methods approach
    Dissertationsvorhaben von Sabrina Heix, M.Sc.
  • Handling customer complaints on social media
    Dissertationsvorhaben von Xenia Raufeisen, M.Sc.
  • International-Sales-Agent-Management – Führung und Management von Vertriebspartnern in Auslandsmärkten am Beispiel der Werkzeug- und Schneidwarenindustrie
    Dissertationsvorhaben von Fabienne Ruoss, M.Sc.
  • Relevanz der objektiven und subjektiven Versorgungsautonomie im Rahmen der Energiewende
    Dissertationsvorhaben von Karen Wesely, M.Sc.

Abgeschlossene Dissertationsprojekte

  • Three perspectives on fertility treatment – a temporally extended and high-risk service and a conversational taboo
    Dissertation von Dr. Jana Grothaus
  • Klimafolgenanpassung in Unternehmen: Eine empirische Untersuchung von Motiven, Hemmnissen und Möglichkeiten zur Sensibilisierung von Führungskräften
    Dissertation von Dr. Simon König
  • Die 360°-Evaluation von sozialen Innovationsprojekten
    Dissertation von Dr. Christoph Dotterweich
  • Three essays on In-store information search in a digital world: effects of different Information sources on customers’ path to purchase
    Dissertation von Dr. Andreas Kessenbrock
  • Vertriebspartnerwahl im Auslandsgeschäft: Eine empirische Analyse am Beispiel von internationalen KMU im B2B-Bereich
    Dissertation von Dr. Svenja Rebsch
  • Reaching for the Stars: Consumers’ Inter-pretations of Online Rating Distributions and Their Validity as an Indicator of Product Quality
    Dissertation von Dr. Sarah Köcher
  • Organisationale Kundenkompetenz im Projektgeschäft: Konzeptualisierung, Messung, Validierung
    Dissertation von Dr. Florian Kopshoff
  • Vertriebsseitige Herausforderungen bei industriellen Betreibermodellen: Eine integrierte Betrachtung der Anbieter- und Nachfragerperspektive
    Dissertation von Dr. Stefan Ruffer
  • Energetische Sanierung von Einfamili-enhäusern: Drei Essays über Motive, Entscheidungsprozesse und Aktivierungsmöglichkeiten im Kontext von Privateigentum
    Dissertation von Dr. Moritz vom Hofe
  • Three essays on spillover effects of product certifications on non-certified bystander products”
    Dissertation von Dr. Linda Wulf
  • Making Money with Paid Content: Empi-rical Investigations on Consumers’ Reactions to Free-to-Fee Switches and Preview Characteristics
    Dissertation von Dr. Gerrit Cziehso
  • Advances and Perennial Prob-lems of Cross-Cultural Business Research Practices: A Review of Reviews
    Dr. Lars Jensen-Lampiri

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)