Marketingforschung
Modul: | 8a-d: Marketing II |
Ansprechpartner: | Dr. Sören Köcher |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Veranstaltungsart: | Vorlesung und Übung |
Sprache: | Deutsch |
Prüfung: | 90-minütige Klausur |
Inhaltsübersicht
Vorlesung
Charakter der Lehrveranstaltung
- BWL-Schwerpunkt Modul 8/9, gemeinsame Klausur mit der Übung zur Marktforschung, Prüfung in Form einer 90-minütigen Klausur.
Lehrziele
- Einsicht in das Zusammenspiel von Informationsgewinnung und -verarbeitung im Marketing-Management.
- Entwickeln eines grundlegenden Verständnisses für Konzepte und Methoden der Marketingforschung und der darauf basierenden Marketingplanung.
- Fähigkeit zur Identifikation geeigneter Analysemethoden für typische Marketingaufgabenstellungen.
Literaturempfehlung
- Homburg (2012): Marketingmanagement, Gabler Verlag (auch ältere Auflage möglich).
Didaktische Konzeption
Lehrvortrag, Diskussion im Hörsaal und Demonstration von Anschauungsmaterial. Zur leichteren Erstellung einer Mitschrift wird ein Foliensatz zur Verfügung gestellt, der die Inhalte der Vorlesung widerspiegelt. Basisliteratur und ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung genannt.
Übung
Charakter der Lehrveranstaltung
Auseinandersetzung mit Aufgaben und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung im Marketing.
Lehrziele
Beherrschung multivariater Analysemethoden und Anwendung empirischer Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme aus dem Marketingbereich.
Literaturempfehlung
- Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber (2011): Multivariate Analysemethoden, 13. Auflage, Springer-Verlag (auch ältere Auflage möglich).
Lehrinhalte
- Einführung
- Regressionsanalyse
- Varianzanalyse
- Faktorenanalyse
- Clusteranalyse
- Conjoint-Analyse
Eine Anmeldung zur Veranstaltung über das LSF ist nicht möglich. Alle Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie im Moodle-Raum.
Ansprechpartner
- Vorlesung: Dr. Sören Köcher
- Übung: tba
Zeit und Ort
- Kick-Off: tba
Unterlagen
