Aktuelles aus der Professur
Management internationaler Vertriebsintermediäre – Von der Forschung in die Praxis
In der „Kurz vor Feierabend“-Veranstaltung von NIRO referierten Prof. Dr. Hartmut Holzmüller und Fabienne Ruoss zum Thema Vertriebsintermediäre.

Projektseminar „Sportstadt Dortmund“ – Eine Kooperation mit der Stadt Dortmund, Sparkasse Dortmund und LG Olympia Dortmund
Im Rahmen des Bachelor-Projektseminars zur Positionierung von Dortmund als Sportstadt kooperiert die Professur Marketing mit verschiedenen Partnern.

Erfolgreicher Abschluss des Masterseminars in Kooperation mit Humpert
Master-Studierende beschäftigen sich mit Schmerzen beim E-Bike-Fahren und zeigen neue, spannende Wege für die Praxis auf.

Expertendiskussion zum Thema „Klimafreundliche Gesellschaft vs. paradoxes Verhalten von Individuen im Klimawandel“
Spannende Erkenntnisse von Nachwuchswissenschaftler*innen wurden mit Experten aus Politik, Verbraucherschutz und Forschung diskutiert.

Dr. Sören Köcher in der Sendung Plusminus in der ARD
Unter dem Titel „Fake-Bewertungen – Konkurrenzkampf mit allen Mitteln“ war Dr. Sören Köcher in der Sendung Plusminus bei ARD zu Gast.

Gastvortrag zum Thema "Data-driven decision-making"
Am Montag hat Jakob Gerzen von JG Consulting einen spannenden Gastvortrag mit Fokus auf datenbasierte Marketing-Optimierungen gehalten.

Marketing in der Praxis – Abendliche „Chill-Out Sessions“ mit Marketingpraktikern
Für die Bachelor-Studierenden hat die Professur Marketing ein neues, spannendes Format eingeführt.

Artikel im Journal of Retailing and Consumer Services erschienen
Dr. Sören Köcher, Linda Alkire, Genevieve O’Connor und Susan Myrden haben einen Artikel im Journal of Retailing and Consumer Services veröffentlicht.

Gelungener Abschluss des Bachelorseminars mit dem Kinderwunschzentrum Dortmund und Merck
Letzte Woche fand die Abschlusspräsentation des Seminars "Learning by Consulting" mit dem Kinderwunschzentrum und dem Pharmaunternehme Merck statt.

Masterseminar "Klimaneutrales Radio" mit Radio 91.2
In Kooperation mit Radio 91.2 entwickelten Studierende der Professur Marketing innovative Nachhaltigkeitskonzepte.

Artikel von Frau Dr. Köcher mit 2019 Robert Johnston Awards ausgezeichnet
“Frontline Service Technology infusion: conceptual archetypes and future research directions” hat den Highly Commended Paper Award erhalten.

Herzlich Willkommen JProf. Dr. Eva Böhm
Der Professur Marketing freut sich sehr, JProf. Dr. Eva Böhm als Juniorprofessorin begrüßen zu dürfen.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: